Termine und Veranstaltungen

10.-11.

Mai

2023

Aufbauzertifikat "Psychische Gesundheit"

Psychische Belastungen und Erkrankungen nehmen auch im Arbeitskontext seit Jahren stark zu. Nach aktuellen Schätzungen der WHO werden psychische Erkrankungen in den kommenden Jahren die führende Ursache für Arbeitsunfähigkeit sein.

Zudem sind Menschen mit psychischen Belastungen und Krankheiten auch im höheren Maße suchtgefährdet. Denn gegen Belastungen, Ängste oder Stresssymptome werden unter Umständen auch Suchtmittel konsumiert. Damit stellt das Aufbaumodul eine sinnvolle und empfehlenswerte Ergänzung zur ASPS Ausbildung dar.

Das Aufbaumodul vermittelt ein Grundwissen zu psychischen Erkrankungen, möglichen Entstehungsbedingungen und dem Umgang mit Mitarbeitern oder Kollegen, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und Unterstützung benötigen. Ein Schwerpunkt wird die Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen und Krisen sein.

 Inhalt Modul 1:

  • Grundstrukturen psychischer Krankheiten
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Stress und Burnout
  • Suizidalität
  • Umgang mit Krisen
  • Persönlichkeitsentwicklung

Inhalt Modul 2:

  • Besonderheiten in der Gesprächsführung bei psychischen Erkrankungen
  • Auswirkungen
  • Auf die Person
  • Auf das Unternehmen
  • Gesundheitsprävention im Unternehmen
  • Exkursion in psychiatrische oder psychosomatische Klinik

 

Aktuelle, betriebliche Fälle können auch im Seminar eingebracht und besprochen werden.

Termine:

Modul 1: 10.-11.05.2023

Modul 2: 21.-22.06.2023

Zielgruppe:

Betriebliche Ansprechpersonen Suchtprävention (ASPS), betriebliche Suchtberater, BGM-Beauftragte, BetriebsärztInnen

Maximale Teilnehmerzahl:

12 Personen

Zur Anmeldung